Mostrando entradas con la etiqueta alemán. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta alemán. Mostrar todas las entradas

miércoles, 30 de noviembre de 2011

Spanische Musik I: ¡Vaya coctel!

Pois vamos facer un repaso polas cancións españolas do ano da pera ... Evidentemente baixo os meus peculiares criterios :D. Admito suxerencias para os seguintes post.

Lo dicho: se admiten sugerencias!

Hallo Leute!
Ich habe zwei gute Freundinen ( ein ist Deutsche) die, wenn mir besuchen, machen immer eine kleine Party bei mir mit alte spanische Musik (nähmlich: Musik der 60re, 70re, 80er ...). Mit gute Musik kann man sehr gut ein Sprache lernen, oder nicht? Damals hatte ich immer "Die Toten Hosen", "Wir sind Helden", "Ganz schon Feist" gehört ( ich warte noch auf mehrere Musik :D ...).
So ... Heute stele ich euch Liederchen ein bissen Alt ( und nicht in eine kronologische Folge).

MOCEDADES: amor de hombre.


Für romantische Leute

Ich weiss nicht warum aber Heut hatte ich plötzlich Lust auf dieses Lied ... kömische Frau bin ich!

LOS ROKIN DEVIL'S: Una chica yeye


Für fresche Mädels :D

FORMULA V: EVA MARIA SE FUÉ



Typisch für dem Sommer :D

JANETTE: ¿porque te vas?


Die suße Jannette, mit ihre süße französiche Aussprache ... Es ist diese das erste liebeslied die ich in meine Lebe gesung habe, obwohl ich war zu klein dass ich kein Liebe gekennt hatte.

Von Jannette gibt es noch andere bekanntes Lied: Soy rebelde


LOS BRAVOS: black ist black


Der singer ist Deutscher! Mein lieblings Band in Welt, und der singer war Deutscher!

LA UNION: Un hombre lobo en París.




Hey! Ich könnte viel mehr und viel bessere Liede rein stellen, aber ... für Heute es ist genüg oder?


No me he olvidado de Alaska, Dunkan Dhu, hombres G, Celtas Cortos, Mecano y demases ... Todo vendrá, a su tiempo. ¡¡¡¡¡¡¡QUIERO SUGERENCIAS!!!




martes, 29 de noviembre de 2011

Wanderer, es gibt keinen Weg ...


... Der Weg entsteht beim Gehen



Mein lieblings Dichter als ich klein war ( und noch Heute) war Antonio Machado ...
fur Kinder und Erwachsene, eiem Blick auf den Felder von Kastillien, an den spanische Sonnen und Melancolie ...
Einfach lesen

sábado, 26 de noviembre de 2011

Weihnachten und Tequila

Hi!
Noch wieder auf Deutsch, ein kurze Text.

Winter kommt Heute mit einen schlechte Gesischt. Ich lache. Man sollt immer lachen oder wie die Postkarten sagen: wenn das Lebe dier Zitronen gebt, dann fragt nach Salz und Tequila!

Zum Glück brauche ich kein Tequila (obwohl lecker ist. Ich weiss es, ich habe einfach ein komische Gesmack).

Nach was kann ich fragen wenn ich alle schon habe? ( ach ja! fehlt mir noch ein Wohnung und eine Haus in dem Ostsee). Wieder in Kusntgeschichte verliebt, kann ich nicht mehr Zufrieden sein. Ich brauche nicht mehr: ich, Kunst, Deutschland, Weihnachtsmark, meinen Kopf, meinen Kuli, Domino Steinen, und meine Freunde (immer überall in Welt, hier und her. oh Gott! Wenn ich euch alle besuchen könte, wúrde ich eine ganze Lebe und halbe mehr brauchen. Küsschen für alle :P ) ...

Ich kann nicht ohne ein Kuli leben, einfach nicht, und auch ohne Fotokamera ( aber meine funzioniert nicht mehr ... naja vielleicht die Drei Heilige Königen konnen etwas für mich machen. Ich bin aber keine Fotografin.)

Wie letzes Jahr will ich nicht nach Spanien fahren. Nein, nein, nein, nur weil Weihnachten ohne Schnee kein richtiges Weihnachten ist. Klar, Familien und Freunde warten auf mich, und meine kleine, süße, schwarze Katze (ich vermiss sie vor allem, sie verstehe mich ganz gut, ich verstehe sie ganz gut, und wir verbrennen unsere Zeit wie wir wollen: zusammen oder getrennt. Ich will eine Katze sein. Miau!). Die einzige Ding die ich nicht mag ist dass sie kleine Mouse frisst :( ( Sie sind auch ganz süße, oder?)

So..., bis hier das erste post über Wihnachtenzeit :D, in nächsten Tagen kommt: Spanische Weihnachtenessen :D ... Essen, Essen, Essen ( schöne Stadt, troztdem ein bissen ohne Farb)

martes, 17 de mayo de 2011

Galicischbuschtabentag


Para facer mais internacional este día a entrada sobre as letras galegas e Lois Pereiro vai ser, non en galego, senón en alemán:

Hallo Leute!
Heute ist ein sehr schöne Tag für mich. Es regnet gleich als in meinem Heimat, und der Tag ist in Silber bemalt. Duft der Fruhling und das Regnet im Deutschland, und besonder Tag in Galicien. Jede Siebzehnte Mai ab 1963 erinnen sich die Leute aus Galicien an ein Schriffteller oder eine Schriftellerin, die auf Galicisch geschrieben haben. Warum 17 Mai? Weil ein 17 Mai um 1863 würde im La Havana der erste Buch "Cantares Gallegos" von Rosalia de Castro veröffentlicht.

Heute erinnen uns wir an Lois Pereiro, Gedichtschrifteller aus Coruña. Er war auch Uberstezer auf den Spachen: Deutsch, Englisch und Französisch.

lunes, 2 de mayo de 2011

Endmoränen


>>Monika Maron ist ein eindringliches, bewegendes,stilistisch virtuoses Buch gelungen<< Franfurter neue Presse.

Warum wollen Sie die Welt verstehen? Verstehen Sie Ihren Mann? Verstehen Sie Ihre Tochter? Oder mich? Mann kann die Welt nicht verstehen. Und wer es verscuht, wird depressiv oder verrückt. [Aber was haben Sie gegen Goethe? Der Wußte jedenfalls, was passiert, wenn jemand unbedingt verstehe will, was die Welt im Innersten zusammenhält]

Ich habe das ganze Buch gelesen aber natürlich kann ich nicht eine wissenschaftliche Kritick schreiben. nur kann ich sagen dass alles die ich verstanden habe, hat mir gefallen.
Ein Buch das mit einem Anfang endet, musste einfach ein gut Buch sein.
Frauen, Männer, und etische Fragen stellen sie sich nebeneinander um eine Nachdenken über dem Lebe zu bauen. Das Lebe das schon vorbei ist und das Lebe das vor uns noch bleibt umzu geniessen.

Der Titel könnte nicht besser sein!!

... Wir alle hatten plözlich das Gefühl, dass unse wirkliches Leben erst beginnt. Und Jetz, ein paar Jahre später, hat mich die Ahnung, eher die Furcht, befallen, es könnte schon wieder vorbei sein mit dem eigentlichen Leben, weil es zu spät angefangen hat, weil wir gar nicht mehr dran sind mit dem richtigen Leben, sondern dass für uns bald diese öde lange Restzeit beginnt, zwanzig oder dreissig Jahre Restzeit ...

domingo, 17 de abril de 2011

Quen te camela a ti ??

Enamorar e namorarse depende da lingua que se fale.



Os franceses caen literalmente namorados en alguen:
J'ai tombe amorouxe de ...

Os alemáns están en alguen namorados.
Ich bin in ... verliebt.

Nos que somos máis directos simplemente namoramos ou namoramonos.
Eu namorei de ...
Yo me enamore de ...

A gran pregunta de todos os tempos é se existe o amor a primeira vista. Eu penso particualarmente que se a expresion existe é por que precisamente se necesitaba usar. Pode que escasas veces suceda con éxito, pero esta claro que para a lingua sucede, e os falantes son os que moldean a lingua.
Nos namoramos a primeira vita. Cousa bastante significativa que nos di subliminalmente que a primeira impresión conta, e conta moito. Os frances pola contra din que recibiron un "coup de fou", é dicir, un golpe de lume ( literalmente) ou un raio ( traducción correcta). Expresion maís poetica e esperanzadora para o meu gusto, por que un coup de fou ven pola vista, pero non só ...
Ás veces confiamos máis en Cupido e dicimos que "tivemos un frechazo". De feito en sudamerica moitas veces dicen: "ese rapaz frechoume". Eu prefiro a version galega de "cameloume", que implica tempo, paciencia e traballo. "Camelachesme" soa a doce reproche, e de feito o verbo "camelar" non deixa de tes certo sentido escuro, no que un dos amantes parece aproveitarse doutro.
Os alemáns, coma nos, falan tamen deso de "Liebe auf den ersten Blick"ou "plötliches verlieben" (amar bruscamente/repentinamente) Desesperanzador tamén para unha lingua tan literal como o alemán...
E os alemáns son sinceros tamén, e tan sinceros son que iso de "amor cego" entendeno como "Affenliebe" (según o traductor Leo), amor de simio ... que romántico!